Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Hinweis: Hier finden Sie Informationen zur BOS. Informationen zur Fachoberschule (FOS) finden Sie hier.

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Berufsoberschule interessieren!

 

Hier können Sie sich bequem von zu Hause aus in Bild und Ton über die wichtigsten Themen informieren:

Allgemeine Infos zur BOS

Hier können Sie allgemeine Informationen zur Schulart BOS finden.

Weitere Informationen zur BOS finden Sie hier.

Ausbildungsrichtungen

An unserer Berufsoberschule bieten wir die Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft an.

Sie wissen noch nicht, welche Ausbildungsrichtung am besten zu Ihnen passt?
Dann sehen Sie sich die folgenden Videos an.

Wenn Sie sich genauer über die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung an unserer Schule informieren wollen, klicken Sie hier.

 

Wenn Sie sich genauer über die Ausbildungsrichtung Technik an unserer Schule informieren wollen, klicken Sie hier.

Unsere wichtigsten Ansprechpartner

Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

 

Schulleitungsteam

  • Schulleiter Ullrich Troll
    Schulleiter
    Ulrich Troll
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Stellvertretende Schulleiterin Gabriele Menzel
    Stellvertretende Schulleiterin
    Gabriele Menzel
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mitarbeiter der Schulleitung Stefan Anneser
    Mitarbeiter der Schulleitung
    Stefan Anneser
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mitarbeiter der Jürgen von Fragstein
    Mitarbeiter der Schulleitung
    Jürgen von Fragstein
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Mitarbeiterin der Schulleitung Barbara Stoll
    Mitarbeiterin der Schulleitung
    Barbara Stoll
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sekretariat

  • Sekretariat Karin Grobbel, Andrea Klein, Ingrid Mader, Elfriede Poltschek, Sabine Streit
    Karin Grobbel, Andrea Klein, Ingrid Mader, Sabine Streit
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulberatung

  • Schulberatung Julia Nohl
    Schulberatung
    Nikolaus Kienle
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Schulpsychologin Andrea König
    Schulpsychologin
    Andrea König
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Jugendsozialarbeit Maria Hadjiantoniou-Wolff
    Jugendsozialarbeit
    Maria Hadjiantoniou-Wolff (Marion)
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • FpA-Koordination Stefan Hirschmann
    fpA-Koordination (Praktikum)
    Stefan Hirschmann
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Inklusion Andrea Wenninger
    Inklusion
    Andrea Wenninger
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Systembetreuer

  • Systembetreuer Daniel Chrissafinis, Michael Hopf
    Systembetreuer
    Daniel Chrissafinis, Michael Hopf
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •  Systembetreuer, Leistungssportklasse, Tabletklasse Marco Malenoff
    Systembetreuer, Leistungssportklasse, Tabletklasse
    Marco Malenoff
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fachbetreuungen

  • Fachbetreuung Bio, Chemie Sandra Freiberger
    Bio/Chemie
    Sandra Freiberger
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Deutsch Isabella Reischl
    Deutsch
    Isabella Reischl
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Deutsch Sabine Freudenmacher
    Deutsch
    Sabine Freudenmacher
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Englisch Elke Richter
    Englisch
    Elke Richter
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Englisch Julia Poenaru
    Englisch
    Johanna Steinhauser
    (i.V. für Frau Poenaru)
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Evangelische Religion Evangelische Religion
    Evangelische Religion
    Barbara Stoll
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Französisch & 2. Fremdsprache Monika Schuster
    Französisch & 2. Fremdsprache
    Monika Schuster
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Gestaltung Birgit Hofmann-Blanz
    Gestaltung
    Birgit Hofmann-Blanz
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Latein/Katholische Religion Irene Hartl
    Latein/Katholische Religion
    Irene Hartl
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Mathematik Nicole Oelmaier
    Mathematik
    Nicole Oelmaier
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Mathematik Höchsmann Jens
    Mathematik
    Dr. Jens Höchsmann
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Pädagogik/Psychologie Romina Gigl
    Pädagogik/Psychologie
    Romina Gigl
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Physik Dr. Dieter Schlögl
    Physik
    Dr. Dieter Schlögl
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Sozialkunde/Geschichte Michael Müller-Rutsch
    Sozialkunde/Geschichte
    Michael Müller-Rutsch
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Spanisch Lukas Georg
    Spanisch
    Georg Lukas
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Sport Marco Malenoff
    Sport
    Marco Malenoff
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Technik Tobias Böh
    Technik
    Tobias Böh
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Wirtschaft Thomas Seidenberger
    Wirtschaft
    Thomas Seidenberger
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Fachbetreuung Wirtschaft Anja Schneider
    Wirtschaft
    Anja Schneider
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LRS (Legasthenie)

Hier finden Sie Informationen zur Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und zum Antrag auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz.

Weitere Fragen können Sie direkt an unsere Schulpsychologin Andrea König (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) richten.

Inklusion

Unsere Schule hat das Schulprofil Inklusion, das heißt wir nehmen gezielt Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf auf. Unser Schulgebäude wurde besonders auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit einer Einschränkung im Bereich Sehen abgestimmt. Derzeit befinden sich aber viele Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Förderbedarf an unserer Schule. Dazu arbeiten wir eng mit dem SBZ Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern sowie dem mobilen sonderpädagogischen Dienst zusammen.
Sollten Sie bzw. Ihr Kind besonderen Förderbedarf haben, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit unserer Inklusionsbeauftragten Andrea Wenninger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf.

 

Im untenstehenden Downloadbereich finden Sie ein Dokument, mit dem Sie uns bereits bei der Anmeldung wichtige Informationen zukommen lassen können, um den Übergang an unsere Schule möglichst reibungslos gestalten zu können.

Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass alle genannten Termine vorläufig sind und es möglich ist, dass sie aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden müssen. Bitte überprüfen Sie Änderungen zu Terminen vor der Anmeldung auf unserer Homepage. Sie finden auf dieser Seite jeweils die aktuell gültigen Termine.

 

Anmeldezeitraum:
27. Februar bis 10. März 2023 im Mehrzweckraum in der Aula der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Str. 1.
Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Wir würden uns wünschen, wenn Sie zur Anmeldung eine medizinische Maske tragen.


Sie wollen sich an unserer BOS anmelden?

Dann sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

 

Schulische Voraussetzung für den Bildungsgang der BOS
Mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik oderErlaubnis zum Vorrücken in die 11. Klasse des Gymnasiums oderAbschluss von Vorklasse oder Vorkurs mit mindestens Note 4 in allen Fächern oderin einer Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens jeweils die Note 4 erzielt wurde.

 

Wer eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch keinen mittleren Schulabschluss besitzt, wird in die Vorklasse der Berufsoberschule aufgenommen, wenn er in einer Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note 4 erzielt hat.


Notwendige berufliche Vorbildung
Mindestens zweijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oderMindestens zweijährige schulische Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung oderEine bestandene Qualifikationsprüfung für ein Amt der zweiten oder dritten Qualifikationsebene nach dem LeistungslaufbahngesetzMindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung

 

Sie sind interessiert?
Für die Anmeldung selbst benötigen wir diese Unterlagen von Ihnen:
Anmeldeformular (ab 15. Januar für das neue Schuljahr): Link zum Anmeldeformular (externer Link), bitte alle Formulare am PC ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben mitbringen (bei Minderjährigen Unterschrift Erziehungsberechtigte).Tabellarischer Lebenslauf (lückenlos)Passbild (nicht älter als ein Jahr)Amtlicher Lichtbildausweis (zur Ansicht) und Kopie (beide Seiten beim PA, zum Verbleib an der Schule)Zeugnis des mittleren Schulabschlusses im Original und Kopie (Dokument verbleibt für die Dauer des Bildungsgangs an der Schule)Nachweis einer Berufsausbildung oder einschlägiger Berufserfahrung durch IHK-Brief oder Gesellenbrief, im Original und KopieAmtliches Führungszeugnis (wenn im aktuellen Schuljahr keine staatliche oder staatlich anerkannte Schule besucht wird)

Impfpass im Original oder Original Impfnachweis vom Arzt über Masern

Informationen und Formulare bzgl. Lese-Rechtschreibstörung finden Sie hier (bitte bei Bedarf ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen)

• Datenscchutzerklärung

Alle Dokumente bringen Sie im Zeitraum vom 27.02. bis 10.03.2023 mit zur Anmeldung.  Ort: Beruflichen Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Str.1 (S-Bahn Haltestelle Lohhof, in der Tiefgarage und am Außenparkplatz, Freisingerstr. 8, stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung).

An folgenden Wochentagen ist eine Anmeldung im jeweiligen Zeitfenster möglich:

Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 

Abgabe des Zeugnisses über den Mittleren Schulabschluss:

Für BOS-Schüler: bis 26. Juli 2023

Falls die Eignungs- oder Aufnahmeprüfung abgelegt werden muss, merken Sie sich bitte den Mittwoch, 26. Juli 2023 vor!


Erster Schultag im Schuljahr 2023/24:
Dienstag, 12. September 2023, 08:05 Uhr
Die Anmeldung wird erst gültig, wenn das Schuljahr am 12.09.2023 angetreten wird.

Noch Fragen?
Vielleicht finden Sie ja Ihre offene Frage in den FAQs, falls nicht: Wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.

Hinweis: Alle Fotos oder Videos wurden entweder vor der Zeit der Corona-Pandemie oder unter strengsten Hygieneauflagen und Schutzmaßnahmen durchgeführt.

Diese Website nutzt Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen > siehe Datenschutzerklärung