Wer: Realschule, Mittelschule M10, Wirtschaftsschule
Wann: Montag, 28. Juli 2025, 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Wo: Mehrzweckraum Aula
Was: Abgabe der Abschlusszeugnisse im Original (erst dann wird die Aufnahme gültig).
Die Abgabe der Zeugnisse kann auch durch Erziehungsberechtigte, oder eine dritte beauftragte Person erfolgen.
Wer: Gymnasium, FOS 12 Neuanmelder, FOS 11 und 12 Wiederholer, Berufsschulen
Wann: Freitag, 01. August 2025, nur vormittags von 8.00 - 12.00 Uhr
Wo: Sekretariat 1. Stock
Was: Abgabe der Abschlusszeugnisse im Original (erst dann wird die Aufnahme gültig).
Schüler, die an einer besonderen Prüfung an einer Realschule teilnehmen, müssen uns dies zu diesem Termin mitteilen.
Die Abgabe der Zeugnisse kann auch durch Erziehungsberechtigte, oder eine dritte beauftragte Person erfolgen.
Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 16. September 2025 pünktlich um 8.05 Uhr, Südliche Ingolstädter Str. 1. in 85716 Unterschleißheim (S-Bahn Haltestelle Lohhof).
Seitdem Alara 2023 zum FC Bayern wechselte und damit auch Teil der Leistungssportklasse an der FOS USH wurde, führt ihr Weg stetig nach oben. Ihre Vertragsverlängerung bis 2027 ist ein klares Signal für das Vertrauen, das der Verein in die erst 18-Jährige steckt. Sie weiß also mit ihren Leistungen – sportlich und schulisch -zu überzeugen. Lange währte zuletzt sogar die berechtigte Hoffnung, Alara würde von Bundestrainer Christian Wück für die Frauen-Europameisterschaft nominiert. Leider hieß es in Pressemitteilungen dann aber, dass die Nicht-Berücksichtigung auch den im Mai und Juni absolvierten Abschlussprüfungen geschuldet sei. Aus schulischer Sicht gilt es hierzu einzuordnen, wie beeindruckend und außergewöhnlich es ist, dass Alara TROTZ schulischer Verpflichtungen und Abiturstress schon eine derart bedeutende Rolle im professionellen Frauenfußball spielt. Weder der prall gefüllte Wochenplan und hohe Fehlzeiten durch DFB-Lehrgänge und Champions-League-Spiele noch Leistungsnachweise in Distanz und Unterrichtsvorbereitung zu Randzeiten des Tages konnten Alara von ihrem Weg abbringen. Das sollte auch die Presse honorieren!
Die FOS USH gratuliert herzlich zum Bestehen des Fachabiturs und zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2025. Wir hoffen, Alara nun ungebremst durchstarten zu sehen, denn sie ist sicher noch nicht am Ende ihres erfolgreichen Weges angelangt.
Dominik Dolic und Nikolas Sermpezis dürfen sich seit Mitte Mai NBBL-Champion 2025 nennen, denn mit der U19 des FC Bayern Basketball krönten sie sich im FinalFour in Berlin verdient zum Meister der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Mit 13 (Sermpezis) und 21 (Dolic) Punkten im Endspiel gegen Ratiopharm Ulm hatten beide maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg. Dominik Dolic wurde sogar zum MVP der Top4-Runde gewählt und damit als wertvollster Spieler der Finalserie ausgezeichnet.
Unter dem nachfolgenden Link steht Dominik im vereinseigenen Podcast „Open Court“ Rede und Antwort. Hör‘ mal rein: https://opencourt.podigee.io/113-neue-episode [externer Link]
Die FOS USH gratuliert herzlich und wünscht für weitere Wettkämpfe wie die anstehende U19 Europameisterschaft, auf die sich Nikolas gerade mit der griechischen Auswahl vorbereitet, viel Erfolg.
Am Donnerstag, 24. Juli 2025, findet von 17-20 Uhr unsere diesjährige Werkschau mit Arbeiten aus den 11. Klassen der Ausbildungsrichtungen Gestaltung und Technik statt.
Im Rahmen einer ersten Begrünungsaktion hat das Wahlfach Schulgarten verschiedene selbstgezogene Pflanzen im Treppenhaus unserer Schule platziert – von robusten Wasserlilien über zierlich wachsende Götteraugen bis hin zu hartgesottenen Sukkulenten. Ziel dieses Projektes ist es, unser Schulgebäude durch grüne Akzente noch einladender zu machen sowie das Bewusstsein für Pflanzen und nachhaltige Gestaltung zu fördern.
Alle Pflanzen stammen aus dem Wahlfach Schulgarten, wo fleißig gewässert, eingetopft und experimentiert wird. Wer Lust hat, seinen grünen Daumen zu entdecken und Verantwortung für ein kleines Stück Natur zu übernehmen, ist herzlich eingeladen, beim Wahlfach mitzumachen!
Leider vermissen wir ein Götterauge mitsamt Übertopf und würden uns sehr freuen, wenn sie auf freundlichem Wege wieder zurückgebracht wird – ganz anonym vor das Sekretariat oder das Lehrerzimmer stellen, Hauptsache, sie kommt zurück an ihren Platz.
Die Pflanzen sind fest für die Gestaltung des Schulhauses vorgesehen und sollen nicht entnommen oder mitgenommen werden. Wer jedoch Interesse an einem Ableger hat, kann sich gerne per E-Mail unter
Anbei finden Sie die PDF-Präsentationen der Elternversammlung zum Nachlesen:
Alara Şehitler ( 2. v. rechts) mit Teamkolleginnen und Oberbürgermeister Dieter Reiter auf dem Rathausbalkon (Foto: FC Bayern München)
„Schule mit Courage“ – das ist nicht nur ein Schild, das man sich ins Schulhaus hängt, sondern ein Statement, das man leben muss. Im Wahlfach setzen wir uns mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit auseinander und werfen auch einen Blick auf persönliche unbewusste Vorurteile und diskriminierende Verhaltensweisen. Außerdem schaffen wir einen Ort für einen sicheren Austausch über eigene Diskriminierungserfahrungen. Zusammen planen und organisieren wir Aktionen und Projekte, die zu einem diskriminierungsfreien Miteinander an unserer Schule beitragen.
In diesem Schuljahr haben wir ein Informationsvideo zur Frage „Was ist Diskriminierung?“ erstellt, das hier auf der Homepage der Schule zu sehen ist. Für die nächsten Schuljahre planen wir ein regelmäßig stattfindendes „Courage-Café“, im Zuge dessen wir über unterschiedliche Formen von Diskriminierung sprechen wollen und zu verschiedenen Themenfeldern wie unter anderem Sexismus, Homophobie, Rassismus, Ableismus, Transphobie oder Lookism Raum für Austausch bieten wollen.
Unser Ziel ist eine diskriminierungskritische Schule, die sich über die Ursachen, Funktionsweisen und Gefahren von Diskriminierung im Klaren ist und dagegen angeht. All das kann uns aber nur gemeinsam gelingen.