Hier können Sie sich bequem von zu Hause aus in Bild und Ton über die wichtigsten Themen informieren:
Allgemeine Infos zur FOS
Hier können Sie allgemeine Informationen zur Schulart FOS finden.
Weitere Informationen zur FOS finden Sie hier.
Ausbildungsrichtungen
An unserer Fachoberschule bieten wir die Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft an.
Sie wissen noch nicht, welche Ausbildungsrichtung am besten zu Ihnen passt?
Dann sehen Sie sich die folgenden Videos an.
Wenn Sie sich genauer über die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung an unserer Schule informieren wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie sich genauer über die Ausbildungsrichtung Sozialwesen an unserer Schule informieren wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie sich genauer über die Ausbildungsrichtung Technik an unserer Schule informieren wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie sich genauer über die Ausbildungsrichtung Gestaltung an unserer Schule informieren wollen, sehen Sie sich den nächsten Film an oder klicken Sie hier.
Praktikum
Praktische Erfahrungen werden an der Fachoberschule im Rahmen der schulbegleitenden fachpraktischen Ausbildung erworben. Hier erhalten Sie nähere Informationen zum "Markenzeichen" der FOS:
Beim externen Praktikum der Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Sozialwesen gelten für PraktikantInnen die Hygienebestimmungen des jeweiligen Betriebs. Die Zuteilung einer Praktikumsstelle und damit die erfolgreiche Ableistung des verpflichtenden Praktikums kann von der Vorlage eines 2G-Nachweises abhängen.
Werkstätten
Wenn Sie einen Einblick in die Werkstätten (Technik und Gestaltung) möchten, klicken Sie hier.
Unsere wichtigsten Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Schulleitungsteam
Schulleiter
Ulrich Troll
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellvertretende Schulleiterin
Gabriele Menzel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitarbeiter der Schulleitung
Stefan Anneser
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitarbeiter der Schulleitung
Jürgen von Fragstein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitarbeiterin der Schulleitung
Barbara Stoll
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat
Karin Grobbel, Andrea Klein, Ingrid Mader, Sabine Streit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulberatung
Schulberatung
Nikolaus Kienle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulpsychologin
Andrea König
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendsozialarbeit
Maria Hadjiantoniou-Wolff (Marion)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fpA-Koordination (Praktikum)
Stefan Hirschmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inklusion
Andrea Wenninger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Systembetreuer
Systembetreuer
Daniel Chrissafinis, Michael Hopf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Systembetreuer, Leistungssportklasse, Tabletklasse
Marco Malenoff
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachbetreuungen
Bio/Chemie
Sandra Freiberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsch
Isabella Reischl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsch
Sabine Freudenmacher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Englisch
Elke Richter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Englisch
Johanna Steinhauser
(i.V. für Frau Poenaru)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Evangelische Religion
Barbara Stoll
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Französisch & 2. Fremdsprache
Monika Schuster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gestaltung
Birgit Hofmann-Blanz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Latein/Katholische Religion
Irene Hartl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mathematik
Nicole Oelmaier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mathematik
Dr. Jens Höchsmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pädagogik/Psychologie
Romina Gigl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Physik
Dr. Dieter Schlögl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialkunde/Geschichte
Michael Müller-Rutsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spanisch
Georg Lukas
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sport
Marco Malenoff
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Technik
Tobias Böh
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wirtschaft
Thomas Seidenberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wirtschaft
Anja Schneider
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LRS (Legasthenie)
Hier finden Sie Informationen zur Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und zum Antrag auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz.
Weitere Fragen können Sie direkt an unsere Schulpsychologin Andrea König (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) richten.
iPad-Nutzung
Interaktiver, anschaulicher und vernetzter Unterricht erweitert die Medien- und Recherchekompetenz der SchülerInnen und bereitet auf die digitale Berufswelt vor.
Wesentliches Unterrichtsmedium ist das eigene iPad (ab 6. Generation) der Schüler. Das Unterrichtsgeschehen erfolgt überwiegend papierlos mit digitalen Materialien. Im Unterricht unterliegt jedes iPad der pädagogischen Kontrolle der Lehrkraft. Zuhause kann das iPad frei privat genutzt werden.
Kosten?
Die Bereitstellung der Geräte zur privaten Nutzung durch die Schule ist nicht möglich.
Einheitliche Geräte ermöglichen störungsfreien Einsatz der Medien und Lernsoftware.
Apple bietet derzeit die besten Bedingungen für den Einsatz im Klassenverbund an Schule:
Ca. 580 Euro, bei Neuanschaffung (iPad 10.2‘‘, Apple Pencil, Hülle, Versicherung)
Anschaffung erst nach Zusage der SchuleGünstigere Anschaffung über einen BildungspartnerFinanzierung über 1 - 2 Jahre möglichBereits angeschaffte Geräte können genutzt werden: iPad ab 6. Generation, iPad Air ab 3. Generation oder beliebiges iPad Pro.Weitere Infos finden Sie auch im untenstehenden Downloadbereich.
Bei weiteren Fragen zur iPad-Nutzung wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungssportklasse
Eine Meldung für die Leistungssportklassen erfolgt grundsätzlich über die jeweiligen Fachverbände der Sportarten, die das Interesse sportlich besonders talentierter Schülerinnen und Schüler beim Olympiastützpunkt anmelden, da der Nachweis eines spezifischen Kaderstatus erforderlich ist. Aktuell werden in unsere Sportklassen aber auch weitere sportaffine Schülerinnen und Schülern aufgenommen, die von diesem Konzept profitieren können. Die FOS deckt hierbei nur die schulische Ausbildung ab.
So ermöglichen zwei/drei Trainingsfenster am Vormittag und ein spezieller Stundenplan ein regelmäßiges Training und eine gezielte Wettkampfvorbereitung. Zudem können bei längerer Abwesenheit durch Wettkämpfe und entsprechendem Engagement des Schülers oder der Schülerin versäumte Stunden oder Stoffbereiche bei Bedarf mit den jeweiligen Fachlehrern nachgeholt werden.
Um diese spezielle Förderung zu garantieren, werden die interessierten Schüler in einer Leistungssportklasse im Fachbereich Wirtschaft zusammengefasst. Da an der FOS auch die fachpraktische Ausbildung eine große Rolle spielt und sich die Schüler die Hälfte der 11. Klasse im Praktikumsbetrieb befinden, wird es Bemühungen geben, auch eine flexible Ausbildung während der Praktikumsphasen zu ermöglichen und so den Trainingsbetrieb zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Downloadbereich.
Inklusion
Unsere Schule hat das Schulprofil Inklusion, das heißt wir nehmen gezielt Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf auf. Unser Schulgebäude wurde besonders auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit einer Einschränkung im Bereich Sehen abgestimmt. Derzeit befinden sich aber viele Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem Förderbedarf an unserer Schule. Dazu arbeiten wir eng mit dem SBZ Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern sowie dem mobilen sonderpädagogischen Dienst zusammen.
Sollten Sie bzw. Ihr Kind besonderen Förderbedarf haben, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit unserer Inklusionsbeauftragten Andrea Wenninger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf.
Im untenstehenden Downloadbereich finden Sie ein Dokument, mit dem Sie uns bereits bei der Anmeldung wichtige Informationen zukommen lassen können, um den Übergang an unsere Schule möglichst reibungslos gestalten zu können.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass alle hier genannten Termine vorläufig sind und es möglich ist, dass sie aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden müssen. Bitte überprüfen Sie Änderungen zu Terminen vor der Anmeldung auf unserer Homepage. Sie finden auf dieser Seite jeweils die aktuell gültigen Termine.
Anmeldezeitraum:
27. Februar bis 10. März 2023 im Mehrzweckraum in der Aula der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Str. 1.
• Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
• Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wir würden uns wünschen, wenn Sie zur Anmeldung eine medizinische Maske tragen.
Sie wollen sich an unserer FOS anmelden?
Dann gilt es folgende Hinweise zu beachten:
Für die Aufnahme an die Fachoberschule ist ein Notendurchschnitt im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses von 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik notwendig. Schüler mit Oberstufenreife (Gymnasium) werden ohne Notendurchschnitt aufgenommen.
Für die Anmeldung selbst benötigen wir diese Unterlagen von Ihnen:
Anmeldeformular (ab 15. Januar für das kommende Schuljahr): Link zum Anmeldeformular (externer Link); bitte alle Formulare am PC ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben mitbringen (bei Minderjährigen Unterschrift Erziehungsberechtigte)Tabellarischer Lebenslauf, lückenlosPassbild (nicht älter als ein Jahr)Amtlicher Lichtbildausweis (zur Ansicht) und Kopie (beide Seiten beim PA, zum Verbleib an der Schule)Zeugnis des mittleren Schulabschlusses im Original + Kopie oder Zweitschrift bzw. Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres im Original.Amtliches Führungszeugnis (wenn im aktuellen Schuljahr keine staatliche oder staatlich anerkannte Schule besucht wird)Impfpass im Original oder Original Impfnachweis vom Arzt über MasernInformationen und Formulare bzgl. Lese-Rechtschreibstörung (bitte bei Bedarf ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen)Datenschutzerklärung
Für die Ausbildungsrichtung Gestaltung müssen zusätzlich in einer Aufnahmeprüfung die bildnerisch-praktischen Fähigkeiten nachgewiesen werden (am Mittwoch, 15. März 2023 in der Turnhalle).
Die Kosten von 2 Euro für die Aufnahmeprüfung sind am Prüfungstag zu entrichten.
Für die Aufnahme in die Ausbildungsrichtung Gestaltung wird keine Bewerbungsmappe verlangt. Die künstlerische Eignungsfeststellung erfolgt ausschließlich über die Aufnahmeprüfung. Die Prüfung beinhaltet Aspekte zu "Arbeiten nach der sichtbaren Wirklichkeit" (z.B. Stillleben) und "Arbeiten nach der Vorstellung" (d.h. aus dem Kopf, ohne Vorlagen).
Bei der Anmeldung gibt es die Option, eine zweite Ausbildungsrichtung unserer Schule anzugeben, falls Sie bei Nichtbestehen der Aufnahmeprüfung automatisch in diesem alternativen Ausbildungszweig an der FOS Unterschleißheim beginnen möchten. Weiterhin besteht aber auch die Möglichkeit, sich an einer anderen FOS anzumelden. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie mit Ihren Anmeldeunterlagen.
Das Ergebnis der Prüfung ist ab 17.03.23 auf der Homepage zu finden.
Ab- und Ummeldungen unserer Prüflinge bei nicht bestandener Prüfung: bis Dienstag 28. März 2023.
Generell können sich die Schüler und Schülerinnen bei nicht bestandener Prüfung bei anderen FOS’en bis zum 17.04.23 anmelden.
Weitere Informationen und Hinweise zur Aufnahmeprüfung und zum Praktikum in der 11. Jahrgangsstufe (Ausbildungsrichtung Gestaltung) finden Sie unten im Downloadbereich.
Alle Dokumente bringen Sie im Zeitraum vom 27.02. bis 10.03.2023 mit zur Anmeldung. Ort: Beruflichen Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Str.1 (S-Bahn Haltestelle Lohhof, in der Tiefgarage und am Außenparkplatz, Freisingerstr. 8, stehen begrenzte Parkplätze zur Verfügung).
An folgenden Wochentagen ist eine Anmeldung im jeweiligen Zeitfenster möglich
Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
FOS Vorklasse Auswahlgespräche finden in diesem Jahr bei Anmeldung statt.
Abgabe des Zeugnisses über den Mittleren Schulabschluss
Für FOS-Schüler:
Montag, 24. Juli 2023 (Real- Wirtschafts- und Mittelschule)
Montag, 31. Juli 2023 (Gymnasium)
Ohne Vorlage des Jahreszeugnis an diesem Tag kann keine Aufnahme erfolgen!
Erster Schultag im Schuljahr 2023/24:
Dienstag, 12. September 2023, 08:05 Uhr
Die Anmeldung wird erst gültig, wenn das Schuljahr am 12.09.2023 angetreten wird.
Noch Fragen?
Vielleicht finden Sie ja Ihre offene Frage in den FAQs, falls nicht: Wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
Alle Informationen zur Anmeldung und zur FOS finden Sie hier kompakt als Downloads:
Downloads Informationen:
Info Eliteschule des Sports.pdf
Downloads Anmeldung allgemein:
Wichtige Termine und Hinweise 2023
Amtliches Schreiben zum Masernschutzgesetz
Informationen zur Impfpflicht in der fpA
Download für Interessenten der Ausbildungsrichtung Gestaltung
(Stand 01/2023):
Informationsblatt zur Aufnahmeprüfung
Download für Interessenten der Ausbildungsrichtung Sozialwesen:
Informationsblatt über Impfungen
Nur für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Wirtschaft:
Eigener Praktikumsplatz Wirtschaft
Nur für SchülerInnen der Ausbildungsrichtung Gestaltung:
Eigener Praktikumsplatz Gestaltung
Download Formular für inklusive Beschulung:
Hinweis: Alle Fotos oder Videos wurden entweder vor der Zeit der Corona-Pandemie oder unter strengsten Hygieneauflagen und Schutzmaßnahmen durchgeführt.